local addresses to Scalix

Discuss the Scalix Server software

Moderators: ScalixSupport, admin

Johiii
Posts: 20
Joined: Thu Oct 12, 2006 6:06 am
Contact:

local addresses to Scalix

Postby Johiii » Thu Oct 12, 2006 6:42 am

Hey
is there any way to sent the local addresses to Scalix
if yes,
how?

(I tried to find this with the search button but ._. i haven't found any)

Thank you

ScalixSupport
Scalix
Scalix
Posts: 5503
Joined: Thu Mar 25, 2004 8:15 pm

Postby ScalixSupport » Thu Oct 12, 2006 2:19 pm

I'm sorry, I have no idea what you are asking.

Regards,
Don

ScalixSupport
Scalix
Scalix
Posts: 5503
Joined: Thu Mar 25, 2004 8:15 pm

Postby ScalixSupport » Sat Oct 14, 2006 12:23 am

Versuchen wir es mal auf Deutsch?

Cheers,

Sascha.

Johiii
Posts: 20
Joined: Thu Oct 12, 2006 6:06 am
Contact:

Postby Johiii » Mon Oct 16, 2006 3:16 am

Edit:
German:
Hab in erfahrung gebracht, dass das was ich suche als local aliases im linux bekannt ist.
Er schickt also meldungen von zB apache an Scalix :roll: . Es muss aber auch von ausen erreichbar sein. zB Ein Server von Firma A hat probleme mit apache. Dieser schickt es dann zu unserem Scalix der in Firma B steht. Die Firma A sollte aber nicht als User angelegt sein beim Scalix von Firma B.

Johiii
Posts: 20
Joined: Thu Oct 12, 2006 6:06 am
Contact:

Postby Johiii » Tue Oct 17, 2006 2:35 am

English:
I'll try to translate the text in english:
What i need is something called "local aliases". If something like apache has a problem it sents an message to root and roots sents it to the scalix server. But there is one thing that is important. Scalix have to get these mails from more than one root. And some ot these roots are not internal. (Computer A in Germany has a problem with Apache and root sents the message to the scalix server in England. but Computer A isn't registrated in the Scalixserver in england. thats what i have to do!)

chris
Scalix Star
Scalix Star
Posts: 321
Joined: Mon May 09, 2005 2:56 pm
Location: Freiburg, Germany

Postby chris » Tue Oct 17, 2006 4:50 am

Hi Johiii,

normalerweise werden lokale Aliasen dafuer verwendet, Email mit diverse Zieladressen, zB user1@domain, user2@domain und user3@domain alle einem anderen User zuzustellen, z.B postmaster@domain.

In Deinem Beispiel sehe ich die Verwendung nicht genau - willst Du Adressen wie z.B kunde1@domain, kunde2@domain und kunde3@domain alle einem Postfach wie z.B kundenmeldungen@domain zustellen?

Wenn ja, findest du im SAC unter dem Reiter 'General' den Button 'Add Address' - da kannst du weitere Ziel-Adressen fuer einen User anlegen. Damit koenntest Du ein Sammelpostfach fuer Deine Kunden einrichten, in dem Du beliebig viele Adressen dem Postfach zuweisen tust.

Was mir allerdings nicht ganz einleuchtet ist, der Grund das so zu tun anstatt den Kunden die primaere Adresse des Postfaches zu geben.

Ich hoffe damit geholfen zu haben, wenn nicht sage doch Bescheid.

Gruesse Chris

Johiii
Posts: 20
Joined: Thu Oct 12, 2006 6:06 am
Contact:

Postby Johiii » Tue Oct 17, 2006 5:09 am

in diesem Beispiel wird beschrieben was ich genau haben möchte:
http://www.supportnet.de/fresh/2005/5/id1063611.asp
leider fehlt hier die entgültige angabe wie es funktioniert.

hoffe ihr versteht nun was ich will

MfG Johiii

chris
Scalix Star
Scalix Star
Posts: 321
Joined: Mon May 09, 2005 2:56 pm
Location: Freiburg, Germany

Postby chris » Tue Oct 17, 2006 5:43 am

Hi Johiii,

also, pass auf. Du hast, glaube ich, die richtige Antwort auf die falsche Frage.

Wenn ein Remote-Dienst eine Mail verschickt, dann tut es dies am lokalen MTA. D.h., dass der entfernte httpd eine Mail an root@localhost schickt. Diese Mail muss dann vom lokalen MTA umgeschrieben werden in eine Adresse welche extern zustellbar ist, beispielsweise root-server1@ziel-domain.com. Diese Mail wird '''dann''' vom lokalen MTA entsprechend dem MX-Eintrag im DNS dem Zielhost - in Deinem Fall der Scalix-Server - zugestellt. Diese Umschreibung passiert lokal an der Maschine wo apache laeuft, nicht am Zielhost/Scalix.

D.h. konkret, dass die Kundenmails die ankommen bereits eine geaenderte Adresse haben muessten bevor sie bei Deinem Scalix eintreffen.

Diese Umschreibung macht postfix direkt - eben in der Art wie auf Deinem Howto-Seite beschrieben. Was allerdings bei der Seite auffaellig fehlt ist die Bemerkung, dass postmap nach der Aenderung an der /etc/postfix/aliases ausgefueht werden muss.

Hoffe wir kommen der Sache etwas naeher,

Chris


Return to “Scalix Server”



Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests

cron